
Herzlich Willkommen in Gröditz
Grußwort des Bürgermeisters Enrico Münch
Aktuelle Röderjournal Ausgabe
Online zum Wunschtermin
Veränderter Service im Einwohnermeldeamt und Standesamt Gröditz - Ab sofort können Sie Ihre Termine für den Bürgerservice im Rathaus Gröditz flexibel online vereinbaren:
Terminvergabe Einwohnermeldeamt
Für die Terminbuchung ist eine gültige E-Mailadresse notwendig. Sie erhalten nach der Buchung von uns eine Bestätigungsmail mit allen Termindetails. Die Abholung von Dokumenten (z.B.: Personalausweis und Reisepass) sind ohne Termin möglich. Weiterhin können Sie auch unter Tel. 035263/328-0 einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie.
Aktuelles aus Gröditz
03.-04. Dezember 2022
„Endlich wieder Weihnachtsmarkt“ dachten sich Einwohner und Organisatoren gleichermaßen. Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln, Lichterzauber und Weihnachtsmusik verbreiteten eine besinnliche Advents- und Weihnachtsatmosphäre im Dreiseithof Gröditz. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Ausfälle freute man sich, das Jahr vom 03. bis 04. Dezember 2022 mit dem traditionellen Weihnachtsmarkt Gröditz und vielen Besuchern ausklingen zu lassen. Bereits beim Vorglühen durch den FV Gröditz 1911 e.V. und Super Dance Club e.V. Gröditz ab 30. November 2022 zog es Dutzende in den weihnachtlichen Dreiseithof. Beim gemütlichen Flanieren an den liebevoll gestalteten Hütten der Vereine und Händler entdecke so ziemlich jeder seine Lieblingsglühweinsorte oder Weihnachtsnascherei, es war für jeden Geschmack etwas dabei. Der Eröffnungsstollen wurde von der Bäckerei Raddatz gesponsert, angeschnitten durch Sven Janowski und Bürgermeister Enrico Münch und dessen Erlös kommt dem Kinderhaus Wirbelwind Nauwalde zugute. Neben der Märchenstunde und dem Weihnachtsbasteln in der Stadtbibliothek Gröditz war natürlich die Weihnachtsmannsprechstunde das Highlight der kleinen Weihnachtsmarktbesucher und Familien. Mutig trauten sich die Kleinsten in die Weihnachtsmannstube und trugen dem Weihnachtsmann ihre schönen Lieder und Gedichte vor – als Dankeschön durften sich die Kinder dann eine Überraschung aussuchen. Neu war dieses Jahr der Weihnachtswichtel, der in seinem Zauberschrank die eingereichten Wünsche visualisierte. Die ältere Generation freute sich auf entspannte Stunden in der Kulturscheune beim Weihnachtskonzert des Gröditzer Frauenchores und des Männerchores Großenhain-Reinersdorf. Wir bedanken uns bei allen Vereinen, Händlern, Unterstützern, Mitwirkenden und natürlich allen Besucherinnen und Besuchern des Weihnachtsmarktes Gröditz 2022.
15. November 2022
Ehrenbürger, Wohltäter, Unternehmer – all das war Siegfried Richter. Am 15. November 2022 jährte sich sein Geburtstag zum 100. Mal. In der nach ihm benannten „Siegfried Richter“ Oberschule Gröditz fand an seinem Geburtstag die Ehrenveranstaltung statt. Schulleiterin Silke Arlt gab einen informativen Einblick in sein Leben, die Schülerinnen Anna Joline und Pauline lasen aus seinem Buch „Der Mutmacher“ und für die musikalische und gesangliche Begleitung sorgte der talentierte Nils Wilhelm, der u.a. mit Liedern wie „Freiheit“ von Westernhagen für Gänsehautmomente sorgte. Siegfried Richter hätte es gewiss sehr gefallen. Bürgermeister Enrico Münch ging in Gröditz auf Spurensuche. 100 Jahre Siegfried Richter geben Anlass gemeinsam auf sein bewegtes und intensives Leben zurückzublicken:
Siegfried Richter war Sohn eines Sattlermeisters, der in Gröditz einen Handwerksbetrieb besaß, in dem unter anderem auch Polstermöbel hergestellt wurden. Sein Geburtshaus steht in Gröditz an der Röderbrücke. Mit 26 Jahren startete Siegfried Richter selbst in die Marktwirtschaft und gründete mit „Polster-Richter“ ein eigenes Unternehmen. Unternehmer - so sagt es das Wort "unternehmen etwas", haben eine Idee, gründen eine Firma, entwickeln die Idee, probieren, arbeiten intensiv und riskieren etwas - in sicheren und unsicheren Zeiten. Die Zeichen der Zeit zu erkennen und sich gesellschaftlich sowie politisch zu engagieren, all das vereinte die Persönlichkeit von Herr Richter. Nach der Wende und der Wiedervereinigung 1990, kehrte Siegfried Richter, der sein Unternehmen 1987 an seinen ältesten Sohn übergeben hatte, in seine Heimatstadt Gröditz zurück. „Meine Neugierde trieb mich Ende März 1990 nach Gröditz.“
Am 15. November 1992 wurde Siegfried Richter Ehrenbürger der Stadt Gröditz, denn der Unternehmer förderte zahlreiche Projekte: So initiierte er in Gröditz zunächst den Wettbewerb „Gröditz soll schöner werden“. „Machen Sie sich auf einen verrückten Vogel gefasst“, beschreibt sich der großgewachsene, weißhaarige Mann selbst. Dann ließ er noch seine alte Schule renovieren und sammelte zu seinem 70. Geburtstag bei Geschäftsfreunden statt Geschenken 20 000 Mark für die Reparatur der Röderbrücke. 1996 bekam Richter auf Initiative der Gröditzer CDU das Bundesverdienstkreuz verliehen. Höhepunkt seines privaten Aufbau-Ost-Programms war der Bau eines Vier-Sterne-Hotels mit 47 Zimmern an der Röder entlang. Inspiriert von seiner zweiten Heimat Teneriffa, ließ der Gröditzer Ehrenbürger mit dem „Spanischen Hof“ ein Stück Andalusien in Sachsen entstehen, welches am 01. August 1997 feierlich eröffnet wurde. Für seine Verdienste bekam er am 20. Juli 1998 vom damaligen sächsischen Ministerpräsidenten und zweiten Ehrenbürger der Stadt Gröditz Kurt Biedenkopf in Dresden den Sächsischen Verdienstorden überreicht. Wir wünschen uns, dass sein Unternehmerdrang weiter ausstrahlt und die nachfolgenden Generationen mutig und neugierig sind. Es ist immer ein Geben und Nehmen. Siegfried Richter hat es vorgelebt. Wir stoßen gedanklich an - auf seinen 100. Geburtstag. Er würde sich sicher freuen.
09. November 2022
Nachdem ein besonders herausfordernder, regenloser Sommer nun in den Herbst übergegangen ist, war es Zeit, DANKE zu sagen.
Hierzu luden der Bürgermeister und tatkräftige Helfer der Stadtverwaltung alle aktiven Kameraden der Ortswehren Gröditz, Nauwalde, Nieska und Spansberg am 09. November 2022 in die Scheune des Dreiseithofes Gröditz ein. Bürgermeister Enrico Münch und Hauptamtsleiterin Tina Noack würdigten noch einmal den hohen und wichtigen Einsatz, den unsere Kameraden im Ehrenamt mit so viel Engagement und Herzblut tagtäglich leben. Insbesondere der Brand in der Gohrischheide, welcher als der größte Waldbrand Sachsens bezeichnet wird, aber auch alle anderen Einsätze sowie zahlreiche zeit- und arbeitsintensive Übungen zeigen immer wieder, wie gut unsere Ortswehren zusammen arbeiten und wie professionell all unsere Kameraden agieren.
Das alles ist nicht selbstverständlich und es war uns ein Herzensbedürfnis - auch im Namen aller Einwohner – DANKE für euren Einsatz zu sagen.
26. Oktober 2022
Polizeipräsident Lutz Rodig, der seit Mitte Juni 2022 die Leitung der Polizeidirektion Dresden übernimmt, besuchte am 26. Oktober 2022 zusammen mit Andreas Wnuck, Leiter Polizeirevier Riesa und Polizeihauptkommissarin Alin Berger unsere Stadt. Bürgermeister Enrico Münch nahm den Polizeipräsidenten und die Vertreter der Polizei in Empfang und es bot sich die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Für die Zukunft wünscht man sich weiterhin eine hervorragende Zusammenarbeit zwischen Polizei und Kommune.
13. Oktober 2022
Die 3. Berufsorientierungsmesse an der Oberschule Siegfried Richter Gröditz ist vorbei und wir freuen uns sehr, dass wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler ihre berufliche Zukunft anvisieren und ihrem Traumberuf näherkommen konnten. Das ist nur möglich geworden, weil die Zusammenarbeit mit allen regionalen und überregionalen Ausstellern so gut geklappt hat und auch die Unterstützung entsprechend gestaltet war. Als „Grenzregion“ hat Gröditz einen idealen Standort als Austragungsort und man freute sich über knapp 30 Unternehmen aus Nordsachsen und Südbrandenburg, die bei der Azubimesse teilgenommen haben. Ein Teil dieser Unternehmen gehören dem Wirtschaftsforum Elster-Röder e.V. an. Die Schüler nutzten intensiv die Möglichkeit des Messetages, um sich umfassend zu informieren – zu Praktika und Ausbildungsberufen. Bürgermeister Enrico Münch bedankte sich vor Ort bei allen Unternehmen, den Organisatoren und teilnehmenden Schülern und richtete seine Eröffnungsworte an die Jugendlichen, ihre berufliche Perspektive auch auf die Region zu fokussieren.
Wir möchten uns daher auf diesem Wege nochmals für die Teilnahme und das Entgegenkommen in Detailfragen sowie die gute Kommunikation bei allen Unternehmen bedanken und freuen uns schon auf die nächste Azubi-Messe.


01. - 03. Oktober 2022
„Endlich wieder Sportfest“ – Das war unser erster Gedanke, als wir davon hörten, dass sich der Fußball in Gröditz nach 11 Jahren Pause, einer Pandemie und vielen anderen Umständen wieder wagte, ein großes Fest auszutragen. Die Planungen waren anspruchsvoll und die Erwartungen hoch, denn man wollte an den Erfolg der 100-Jahre Festivität von 2011 anknüpfen. Ziel war es, ein Fest für alle auszurichten. Für Spieler, Freunde, Eltern, Kindern, Helfer und Sponsoren - Am Ende eben für alle Röderländer. Der Kraftakt war groß und konnte nur mit viel Engagement, ehrenamtlichen Einsatz und die Liebe zum Verein gelingen - und es gelang, trotz schlechter Wettervorhersagen. Am Samstag, dem 1. Oktober erfolgte der Fassbieranstich und somit die Eröffnung der Feierlichkeiten durch Vereinspräsident Klaus Hirschnitz und Bürgermeister Enrico Münch. Pünktlich 19:11 Uhr wurde dann die Tanzfläche durch die Titan Discothek und dem Mickie Krause Double freigegeben. Spätestens mit Mallorca DJ Jürgen Brosda gab es für Jung und Alt kein Halten mehr und es wurde ausgelassen bis in die Morgenstunden getanzt, gelacht und gefeiert.
Am Sonntag bescherten uns sowohl die A-Junioren von N. Schmidtchen als auch unsere 1. Männermannschaft unter dem Trainerduo Kaiser/Gängler mit ihren Siegen vor enorm vielen Zuschauern noch mehr Grund in die 2. Partynacht zu starten. Doch bevor die losging, hatte der FV Gröditz noch ein Ass für alle nostalgischen Fussballfans im Ärmel und organisierte ein Spiel mit (fast) allen Spielern der Mannschaft, die vor 25 Jahre in die Bezirksliga aufgestiegen sind. Mit viel Spaß, „alten Knochen“ und gleichbleibenden Ehrgeiz der Männer war es ein weiteres Highlight an diesem Wochenende.
Das Roland Kaiser Double und die Damen des Super-Dance-Club eröffneten den Sonntagabend, ehe die italienische Schlagersängerin Cammi Salzano südländisches Flair ans Eichenhain brachte. Unser persönliches Highlight war, als die Spieler des Männerbereiches „Ihre“ FVG Hymne auf der Bühne anstimmten und so ihre Leidenschaft zum Verein zeigten.
Nach erneut langer Partynacht fand am Montag, neben dem obligatorischen Frühschoppen, das traditionelle Ü70-Tunier (12 Mannschaften) mit reichlich Publikum, jedoch leider ohne Gröditzer-Beteiligung statt. Der Kinderflohmarkt und die zahlreichen Attraktionen rundete das Angebot des Familienfestes ab. Es hat wirklich Spaß gemacht, mit allen Beteiligten, vielen Spielern aus verschiedenen Vereinen und allen Gröditzern ausgelassen zu Feiern. Vielen Dank an das gesamte Orga-Team rund um den FVG, den Sponsoren, der FunBox Röderaue sowie allen Gästen. Wir hoffen, es braucht nicht wieder 11 Jahre damit wir so jung zusammenkommen.
19. September 2022
Rund 330 Fahrgäste nutzen täglich die Bahn von und nach Gröditz. Passend zu dieser Statistik stiegen zur Einweihung des neuen und barrierefreien Bahnsteiges am 19. September 2022 gegen 14.30 Uhr ca. 40 Jugendliche am Bahnhof Gröditz aus, was die Anwesenden freute. Den an der Seite von Bürgermeister Enrico Münch waren zum Festakt Christian Schulz, Leiter des Bahnhofsmanagements der Deutschen Bahn Leipzig und Burkhard Ehlen, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) zu Gast in Gröditz.
Der 170 Meter lange Bahnsteig hat 1,2 Millionen Euro gekostet. Er wurde nach nur zwei Monaten Bauzeit fertiggestellt. "Insgesamt verlief der Umbau sehr reibungslos", lobte Bahnhofsmanager Christian Schulz vor allem die Baufirma. "Wir freuen uns über das neue Schmuckstück und hoffen, dass es noch lange so bleibt", sagt Bürgermeister Enrico Münch. Auch sein Vorgänger Jochen Reinicke ließ sich die Einweihung des Bahnsteigs nicht entgehen. "Schließlich haben wir uns zehn Jahre lang darum bemüht." Erst vor vier Jahren konnte der Parkplatz davor eröffnet werden. Das MDR-Kamerateam war ebenfalls vor Ort.

02.-04. September 2022
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 20. Naturfest in Jarny lud unsere französische Partnerstadt im September zu einem Treffen über Natur- und Umweltthemen ein. Delegationen der Städte Linkenheim-Hochstetten, Popoli (Italien), Jarny und Gröditz tauschten sich über bestehende Projekte aus. Bürgermeister Enrico Münch, Herr Both (Bauhof) und Herr Wünsche (Elbe-Röder-Dreieck) stellten den Gröditzer Klimapark vor. In einem weiteren Schritt einigten sich die Städte auf ein mehrjähriges und durch EU-Mittel gestütztes Vorhaben: die Errichtung eines Miyawiki-Waldes. Diese Art von Stadtwald mit schnell wachsenden Baum- und Straucharten hat einen positiven Einfluss auf den Erhalt der Artenvielfalt und bietet gleichzeitig einen Ort für Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in der Stadt. Der Besuch des Naturfestes mit regionalen Produkten und die Einweihung einer Fahrradstraße waren weitere Höhepunkte.
19. Juli 2022
Mit Ausbruch des Waldbrandes in der Gohrischheide am Donnerstag, den 23. Juni 2022 rechnete wohl noch niemand mit den Dimensionen, die dieses Ereignis in den kommenden Tagen annehmen würde. Es wurde der größte Waldbrand Sachsens seit 1992. Das Zusammenspiel von sehr hohen Temperaturen, ausbleibenden Niederschlägen und immer wieder auffrischendem und vor allem sich unberechenbar drehendem Wind erschufen eine Situation, die sowohl unsere und umliegenden Wehren als auch alle externen Beteiligten an ihre Grenzen brachte. Allein auf sächsischer Seite bis zu 160 Kameraden im Einsatz, bedrohte Ortschaften, Verlust von Natur und Technik, Menschen, die tagelang am Rand der Erschöpfung agierten – alle dies lässt erahnen, was hier geleistet wurde. Unabhängig von Verantwortlichkeiten hatten alle ein Ziel, an dem gemeinsam über Tage gearbeitet wurde. Aus diesem Grund möchten wir auf diesem Weg DANKE sagen.
Danke für Unterstützung, die ohne zu zögern erfolgte: Von allen Wehren, sowohl freiwillige als auch die der Betriebsfeuerwehr der Schmiedewerke Gröditz, die sofort Hilfe anboten. Von Landwirten und ihren Fahrern, die tage‐ und nächtelang bei der Wasserversorgung der Tanklöschfahrzeuge und bei der Sicherung von Brandschneisen eine sehr große Hilfe waren. Von Anwohnern, Vereinen, Firmen und Versorgungszügen, die liebevoll zusammengestelltes Essen und Erfrischungen brachten, um die Einsatzkräfte bei Kräften zu halten. Und vor allem bei allen Feuerwehrkameraden, die die größte und wichtigste Arbeit von allen geleistet haben. VIELEN DANK! In der heutigen Zeit ist ein solcher Zusammenhalt nicht selbstverständlich, aber dafür umso wichtiger. Seid euch gewiss, dass dies geschätzt wird. Ihr habt eine so wichtige Arbeit geleistet, alle miteinander.
09. Juli 2022
Ein besonderer Höhepunkt beim dreitägigen Stadtfest 2022 war die Einweihung des Gröditzer Rathausvorplatzes. Im Beisein von Ingrid Biedenkopf, der Witwe des ehemaligen sächsischen Ministerpräsidenten Kurt Biedenkopf, wurde der Platz vor dem Rathaus feierlich in „Prof. Dr. Biedenkopf-Platz“ benannt. Sachsen hat Kurt Biedenkopf viel zu verdanken. Als erster sächsischer Ministerpräsident nach der politischen Wende hat er die Weichen für unser heutiges Technologie- und Innovationsland gelegt. Dabei hatte er nicht nur große Leuchtturmprojekte im Blick. In Gröditz setzte er sich erfolgreich für den Erhalt der Schmiedewerke vor Ort ein und wurde für seine Verdienste zum Ehrenbürger der Stadt Gröditz ernannt.
"Ohne ihn wäre Gröditz nicht die lebenswerte Stadt, die sie durch den Erhalt der Schmiedewerke geworden ist." – Bürgermeister Jochen Reinicke
Sein Wirken würdigte auch der amtierende Ministerpräsident Michael Kretschmer, der es sich nicht nehmen ließ, persönlich an der Ehrung teilzunehmen. Er hob Kurt Biedenkopf als einen Glücksfall für das Land Sachsen hervor. Anwesend war neben weiteren Vertretern der Schmiedewerke auch Dr. Jürgen Großmann, der Alleingesellschafter der Stahlgruppe Georgsmarienhütte, zu der auch die Schmiedewerke Gröditz gehören. In seinen Worten bezeichnete er Kurt Hans Biedenkopf als seinen Freund, der ihn auch menschlich tief beeindruckt hat und durch sein Engagement der Stahlstandort Gröditz gerettet werden konnte.

08. - 10. Juli 2022
Mit viel Herzblut, Engagement, Kreativität und frischen Ideen hat das kleine Orga-Team der Stadtverwaltung Gröditz in den letzten Monaten ALLES gegeben, damit auch dieses Stadtfest Gröditz wieder ein ganz BESONDERES wird! Wir sind noch voller Euphorie und finden gleichzeitig keine Worte die beschreiben, wie einzigartig und erlebnisreich die letzten drei Tage in Gröditz waren. Zehntausende Menschen feierten in Gröditz, sangen und tanzten zu ihren Lieblingskünstlern aus der Region, hatten Spaß bei den Attraktionen sowie Fahrgeschäften und genossen die vielen vielen Köstlichkeiten der kulinarischen Meile. Erlebnisreich aber auch emotional: Bürgermeister Jochen Reinicke verabschiedet sich nach 14 Jahren als Bürgermeister der Stadt Gröditz in den Ruhestand und konnte in seinen letzten Amtstagen noch einmal unvergessliche Stadtfest-Momente genießen und damit eine würdevolle Verabschiedung. Rundum ein mehr als gelungenes Stadtfest Gröditz 2022.
WIR SAGEN DANKE...
... an ALLE, die zum Gelingen dieses Stadtfestes beigetragen haben ... an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Gröditz während des Festeinsatzes und insbesondere dem Orga-Team für die Vorbereitungen: Norbert Both, Heiko Brabetz, Katrin Müller, Michael Donat, Stefanie Bogatzki, Patrice Bönisch ...an unsere städtischen Einrichtungen, Vereine und Organisationen ...an die Veranstaltungstechnik Jähn … an die PSS Dienstleistungs GmbH & Co.KG, an das Deutsche Rote Kreuz und die Ersthelfer der städtischen Feuerwehren sowie an das Polizeirevier Riesa … an die Kulturstätte Wolf, den Händlern der kulinarischen Meile und allen Schaustellern um die Familie Gierhold … an das Team der Peacock Bar Gröditz … an die fleißigen Bienchen der Piepenbrock Dienstleistungen GmbH & Co. KG Dresden … all unseren Künstlern und Showacts: DJ Alexander Stoyan, Titan-Diskothek René Ritscher, Chamäleon - Let's Rock, Schalmeienorchester Fichtenberg, Jack Sparrow Erik Köhler und seine Piratenfrau, Nordstern - Auf den Spuren Santianos, Natsumi Taiko Bad Liebenwerda, DJ Duo Bart & Bärtig, Blaswerk Meißen, Outline (Fabian Hoppe und Paul Schumacher) … an alle Gäste aus den Partnerstädten Gemeinde Linkenheim-Hochstetten und Jarny, Frankreich … an alle Besucher, die in Gröditz gefeiert haben!